Die Verbands-Musikschule Langenau ist eine dezentrale, kommunale Musikschule im nördlichen Alb-Donau-Kreis, verkehrsgünstig an der A 7 und der A 8 gelegen. Derzeit werden ca. 1.500 Schüler*innen von 60 Lehrkräften unterrichtet.
Für die Verbands-Musikschule suchen wir zum 01.09.2025 eine
Lehrkraft für Schlagzeug (w/m/d) in Teilzeit, ca. 6-8 Unterrichtsstunden/Woche
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Gruppen- und Einzelunterricht (Anfänger bis ggf. zur studienvorbereitenden Ausbildung)
- Vorbereitung von Schülerinnen und Schülern auf Konzerte
- Mitentwicklung der jeweiligen Fachbereiche
- Mitarbeit und Mitgestaltung von Veranstaltungen der Musikschule
- Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft, den eigenen PKW für dienstliche Zwecke einzusetzen (Fahrtkosten werden erstattet, derzeit mit 0,35 €/km)
Ihr Profil:
- Ein abgeschlossenes, pädagogisches/künstlerisches Hochschulstudium
- Bereitschaft für die Arbeit in Kooperation mit allgemeinbildenden Schulen, Zuarbeit für Bläserklassen
- Bereitschaft zur engagierten Mitarbeit bei den Veranstaltungen und Projekten der Musikschule
- gute kommunikative Fähigkeiten und breites methodisches und pädagogisches Spektrum
- Flexibilität, Mobilität und Organisationstalent
- Empathie für alle Schülerinnen und Schüler jeglicher Altersgruppe
- Sicheres, souveränes und freundliches Auftreten
Wir bieten:
- Eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem erfahrenen Musikschulteam
- Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
- Tarifgerechte Bezahlung (bis EG 9b) und soziale Leistungen gemäß dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt) sowie betriebliche Altersvorsorge
- zwei gut ausgestattete Schlagzeugstudios für den Unterricht
- Offenheit für kreative und konstruktive Eigeninitiativen im Rahmen eines großen und aktiven Musikschulkollegiums
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Zuschuss Jobbike, Zuschuss Entgeltumwandlung
Der Verwaltungsverband Langenau fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Menschen unabhängig von deren Geschlecht, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.